BLOG zu Launch RAM-Guidelines |
26.1.17 |
|
|
NZZ |
5.11.2016 |
Ali Baba in der Schattenwelt von Philipp Meier |
|
NZZ |
09.07.16 |
Wer schützt unsere Kulturgüter? Kurzfassung Referat von Sylvia Furrer Hoffmann |
|
Basler Zeitung |
20.6.16 |
Die Art tut nur Gutes auf der Welt, Interview mit Marc Spiegler, Art Basel |
|
Basler Zeitung |
19.6.16 |
Alles nur geklaut – oder kopiert Tagung Kunst & Recht, UNI Basel |
|
Tele Z |
13.6.16 |
Sendung KONKRET: Der Schweizer Kunstmarkt steht wiederholt unter Beschuss - Sylvia Furrer Hoffmann Geschäftsführerin Dachverband Kunstmarkt Schweiz bezieht Stellung |
VIDEO |
Biapal Channel | 10.6.16 | Collecting ancient art, an old tradition under attack by Vincent Geerling | VIDEO |
Berner Zeitung | 8.6.16 |
Es gibt kaum transparentere Märkte als den Kunsthandel, Interview mit Sylvia Furrer Hoffmann |
|
NZZ | 17.5.16 |
Kunstmarkt und Geldwäscherei – Im Fadenkreuz der Regulierer. Florian Schmidt-Gabain |
|
NZZ | 17.5.16 |
Der Schweizer Kunstmarkt und sein Image. Urteil: „nicht sauber“. Philipp Meier |
|
Weltwoche | 22/16 | „Polemische Stimmungsmache“. Der Kunsthandel steht im Ruf, Hort des Betrugs und der schmutzigen Geschäfte zu sein. Interview mit Alexander Jolles. | |
NZZ |
18.2.16 |
Staaten als Kulturräuber. Muss man Kulturgüter vor Sammlern oder doch eher vor Staaten schützen? Andreas Urs Sommer |
|
NZZ | 11.2.16 |
Gurlitt ist nicht Himmler. Gastkommentar von Alexander Jolles zum Thema Raubkunst im Kunsthaus Zürich |
|
The New Yorker |
4.12.15 |
The real value oft the Isis antiquities trade, by Ben Taub |
|
NZZ |
26.10.15 |
Hat der Kunstmarkt Zukunft? Gastkommentar von Christian von Faber-Castell |
|
Handelszeitung |
24/2015 |
Bestens reguliert. Die Schweiz hat im internationalen Kunstmarkt eine starke Stellung. Wie kann unser kleines Land die Nummer sieben bleiben oder seine Stellung gar ausbauen?
Sylvia Furrer Hoffmann |
|
Beobachter |
7/15 |
Kunsthandel. Ein Risiko für den Ruf der Schweiz. Monika Roth |
|
NZZ |
12.2.15 |
Wenn mit Kulturerbe für Waffen bezahlt wird. Der illegale Kunsthandel als Geldquelle des Terrors im nahen Osten. |